SVEN LEGLER
Gut versorgt für den neuen Lebensabschnitt.
Damit Sie diesen genießen können planen wir
die Zukunft mit Ihnen, zumindest finanziell.
Die Balance zwischen Traum und Realität.
Ihre Finanzen werden ein voller Erfolg,
wenn das Verhältnis von Chance und Risiko stimmt.
Individueller Versicherungsschutz für den Notfall.
Diesen kann man weder vorhersehen noch ändern,
aber gut, wenn Sie vorher mit uns gesprochen haben.
Wird der Schimmel in der Ecke sichtbar, wölbt sich die Wandfarbe oder tropft es von der Decke ist der Schaden bereits enorm. Defekte Wasserleitungen wirken zunächst unsichtbar und offenbaren sich erst, wenn es viel zu spät ist. Entsprechend groß sind dann auch die Schäden am und im Gebäude. Aufgrund dieser „Unsichtbarkeit“ werden Wasserleitungen selten als erhöhtes Risiko wahrgenommen. Dabei gehören Wasserschäden in Deutschland zu den häufigsten Versicherungsfällen überhaupt. Jeden Tag melden Versicherte rund 3.000 Schäden – das sind zwei pro Minute.
Welche Versicherung zahlt?
Ob die Hausrat- oder Wohngebäudeversicherung einspringt, hängt davon ab, was beschädigt wurde:
Typische Ursachen für Leitungswasserschäden
Eine Statistik des IFS (Institut für Schadenverhütung und Schadenforschung) zeigt, dass viele Schäden auf technische Defekte oder Materialermüdung zurückgehen. So gehören Dichtungen und Bauteile an Geräten zu den häufigsten Ursachen für Leitungswasserschäden.
Durch Prävention lassen sich Schäden vermeiden
Viele Wasserschäden lassen sich mit einfachen Maßnahmen verhindern oder ihr Ausmaß erheblich eindämmen:
Tipp für Eigentümer
Wer ein Haus oder eine Wohnung besitzt, sollte regelmäßig den Versicherungsschutz prüfen. Besonders in älteren Gebäuden mit alten Leitungen kann das Risiko steigen – und eine gezielte Anpassung sinnvoll sein. Auch wer modernisiert oder renoviert, sollte bestehende Verträge auf Aktualität und Leistungsumfang prüfen lassen.